Wirkung von Ozontherapie
Die Ozonbehandlung nutzt eine Kombination aus Ozon und Sauerstoff. (Ozontherapie) Dieses Verfahren kann bei diversen Krankheiten angewandt werden und ist sowohl für innere als auch äußere Anwendungen geeignet. Ozon ist eine äußerst energiereiche Variante von Sauerstoff, die sich von gewöhnlichem Sauerstoff durch ihre Zusammensetzung aus drei statt zwei Sauerstoffatomen unterscheidet. Um dies zu erreichen, wird der Sauerstoff in der Regel ultravioletter Strahlung ausgesetzt.
Inhalt


Rektale Begasung mit Ozon
Durch die Anwendung von rektalem Ozon wird dem Patienten mithilfe einer Einlauf-Spritze oder eines speziell für diesen Zweck entwickelten Übertragungssacks das Ozon-Sauerstoff-Kombination innerhalb von 1-3 Minuten in den Enddarm eingeführt. Diese Therapieform wird insbesondere bei entzündlichen Darmbeschwerden (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) angewendet.
Orthopädie-Zentrum Wien: Fachärzte - Alle Kassen
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit Ihrer Wahl und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren
Nebenwirkungen der Ozontherapie
Wie bei sämtlichen Injektionsverfahren besteht auch bei der Ozontherapie die Möglichkeit von Nebenwirkungen, die auf die Injektion zurückzuführen sind. Der Einstich mag schmerzhaft erscheinen und an der Einstichstelle könnte ein Hämatom (Bluterguss) entstehen. Des Weiteren kann es bei der Eigenbluttherapie gelegentlich zu übermäßigen Reaktionen kommen, die einer allergischen Reaktion gleichen.

Operationen
Operative Therapien von Hüfte, Knie, Ellenbogen und Schulter in Ihrer Orthopädie Wien

4.8/5 - (176 Bewertungen)